Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Red Bull Symphonic

Johann Strauss 2025 Edition

Bei Red Bull Symphonic bündeln das Musiker-Duo Camo & Krooked, Komponist Christian Kolonovits und die Wiener Symphoniker ihre Kräfte und werden im Zuge des Johann Strauss Festjahres die zeitlosen Werke des Meisterkomponisten in ein mitreißendes Drum & Bass Erlebnis verwandeln.

lädt ...

Extended Version im Wiener Konzerthaus

Am 18. und 19. September 2025

Nachdem Camo & Krooked und Christian Kolonovits bei Red Bull Symphonic 2020 das renommierte Wiener Konzerthaus schon einmal in einen Dancefloor transformiert haben, bringen sie im September eine Extended Version der Johann Strauss gewidmeten Show in das historische Ambiente. 

Camo & Krooked gelten als Pioniere der österreichischen Drum & Bass Szene und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Österreich als eines der drei führenden Länder in diesem Genre anerkannt wird. Ein herausragender Meilenstein ihres künstlerischen Schaffens war die 2020 mit großer Begeisterung aufgenommene Premiere von Red Bull Symphonic, bei dem sie ihre elektronischen Beats erstmals mit einem klassischen Orchester kombinierten. 2025 setzen sie die erfolgreiche Kollaboration mit Christian Kolonovits fort.

Radio FM4 wird die erste Show am 18. September live und exklusiv aus dem Wiener Konzerthaus übertragen.

Zur Red Bull Symphonic Website

Einzigartige Live-Premiere
beim größten Open-Air-Festival Europas

Ganz Wien ehrt 2025 Johann Strauss und feiert den 200. Geburtstag

Das Donauinselfest 2025 hat seinen ersten Headliner: Mit Red Bull Symphonic – Johann
Strauss 2025 Edition werden Camo & Krooked, Christian Kolonovits und die Wiener Symphoniker am ersten Abend des dreitägigen Festivals die FM4-Bühne erobern. 

Anlässlich des 200. Jubiläums des Walzerkönigs vereint Red Bull Symphonic im Rahmen von „Johann Strauss 2025 Wien“ die musikalische Brillanz von Johann Strauss mit der Energie des Drum & Bass zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis. Unterstützung erhalten Camo & Krooked und Kolonovits dabei von einem der führenden Orchester Europas, den Wiener Symphonikern. 

Zu sehen gibt es das Spektakel erstmal live am 20. Juni auf der FM4-Bühne am Donauinselfest. 

Das 42. Wiener Donauinselfest findet vom 20. bis 22. Juni bei freiem Eintritt statt.

Alle Informationen gibt es unter redbull.com/symphonic und johannstrauss2025.at.

Musiker-Duo Camo & Krooked mit Chrisitan Kolonovits hinter Johann Strauss Büste

Spannende Unterhaltung und einzigartige Erlebnisse

Red Bull Symphonic vereint zeitgenössische, österreichische Pop- und klassische Musik und bietet dadurch spannende Unterhaltung. Dies verbindet den Event mit Sponsor Casinos Austria: Die Casinos von Casinos Austria befinden sich an zwölf einzigartigen Locations und überzeugen mit einem breiten Unterhaltungsangebot. Ein Casino Besuch sorgt mit Roulette, Black Jack, Poker sowie den abwechslungsreichen Spielautomaten für spannende Erlebnisse.

Highlights

Red Bull Symphonic 2022

Austropop trifft Klassik

Bei Red Bull Symphonic stellten sich das erfolgreiche Austropop-Duo Seiler & Speer gemeinsam mit dem österreichischen Komponisten und Dirigenten Christian Kolonovits der musikalischen Herausforderung, ihre Austropop-Songs mit klassischer Musik zu verschmelzen. 

Red Bull Symphonic Event Highlights 2022

Live-Shows der Extra-Klasse

Musikalische Reise durch die Jahrhunderte und Austropop-Hits auf neuem Level

Das Ergebnis dieser außergewöhnlichen Vereinigung präsentierten Seiler & Speer, Christian Kolonovits, das Max Steiner Orchester, der Wiener Kammerchor und zahlreiche Special Guests bei drei restlos ausverkauften Live-Shows im Wiener Konzerthaus: Von Charthits wie „Ham kummst“ und „Herr Inspektor“, über das von Geigen-Virtuosin Lidia Baich begleitete „Principessa“ bis hin zu Bach und Paganini - das musikalische Spektrum der Show streckte sich über mehrere musikalische Jahrhunderte und hob die erfolgreichsten und schönsten Seiler & Speer Songs noch einmal auf ein neues Level. So wollte nach "Ala bin" niemand mehr so richtig auf seinem Stuhl sitzen bleiben und „Red Bull Symphonic“ verwandelte sich in ein reines Stehplatz-Konzert. Anlass dafür war insbesondere der Auftritt von Sopranistin Juliette Kalil und das Crossover von "Ala bin" zu "Ruaf mi ned au" von Georg Danzer. „Red Bull Symphonic“ begeisterte nicht nur das Publikum, sondern fand auch medial großen Anklang. Um sich im Stile einer großen Band zu verabschieden, gab das Ensemble mit "Manchmoi" eine emotionale und berührende Zugabe und verließ unter tosendem Applaus und Standing Ovations den großen Saal im Wiener Konzerthaus.

Weitere Infos auf redbull.com/symphonic

lädt ...

Impressionen aus dem Wiener Konzerthaus

Red Bull Symphonic 2022
Red Bull Symphonic Christian Kolonovits dirigiert
Red Bull Symphonic 2022
Red Bull Symphonic 2022
Red Bull Symphonic 2022
Red Bull Symphonic 2022
Red Bull Symphonic 2022
Red Bull Symphonic 2022
Red Bull Symphonic 2022